1920

Der Tabakfabrikant Wilhelm Niderehe erwirbt die Gebäude der ehem. Badischen Brauerei und veranlaßt etliche Umbauarbeiten und anschl. Einbauten wie »Centralheizung« und elektrischer Lastenaufzug. Er nutzt Teile der Gebäude zur eigenen Produktion u.a. von »Winima«-Stumpen. Die 1906 gegründete und 1917 erworbene Cigarettenfabrik Ophyr aus Q 6, 10 b hat hier ihre neue Adresse. Aus Überlegungen entsteht eine Ansichtsskizze der Gebäude, die nach Umbau dem Zeitgeschmack entsprechend mit türkischen Kuppeln und Halbmondsicheln dargestellt sind. Vielleicht dient die ab 1907 erbaute »Tabak-Moschee Yenidze« in Dresden als Vorbild.

Tabakfabrikant Wilhelm Niderehe ca.1929
Tabakfabrikant Wilhelm Niderehe ca.1929
Tabakfeld in MA-Wohlgelegen ca. 1933
Fabrikant Wilhelm Niderehe im Tabakfeld in MA-Wohlgelegen ca. 1933

Briefkopf der Cigarrenfabrik.
Briefkopf der Cigarrenfabrik.
 Ophyr-Briefkopf mit Ansicht von Qu 6, 10 b
 Ophyr-Briefkopf mit Ansicht von Q 6, 10 b
Zigarren der Niderehe-Fabrik
Zigarren der Niderehe-Fabrik
 Teil der »Ophyr-Vision«
 Teil der »Ophyr-Vision«
 Ophyr Briefkopf
 Ophyr Briefkopf
Ophyr-Aschenbecher mit zentralem Minarett
Ophyr-Aschenbecher mit zentralem Minarett
Ophyr-Logo
Ophyr-Logo mit den Buchstaben O und M für Ophyr / Mannheim
Zigarettenschachtel
Zigarettenschachtel
Zigarettendose
Zigarettendose
Zigarettendose vor 1918
Zigarettendose vor 1918 
 Zigarettendose vor 1918
 Zigarettendose vor 1918
Blechschild
Blechschild
Pappschild
Pappschild
Musterkoffer von Ophyr mit Verpackungen
Musterkoffer von Ophyr mit Verpackungen

Der Darmstädter Grafiker Hartmuth Pfeil (1893-1962) entwirft das »Rauten-Logo« als Signet der Cigarettenfabrik Ophyr. Es enthält die Groß-Buchstaben O und M für Ophyr Mannheim, drei Minarette und einen Orientalen mit Turban. Es wird in versch. Farben, ein- oder mehrfarbig verwendet. Auch Drucke ohne den Rautenrand gibt es.

Anzeige auf der Umschlagsrückseite in
Anzeige auf der Umschlagsrückseite in „Die Woche“ Heft 51 Weihnachten 1921
Anzeige in "Die Woche"
Anzeige in "Die Woche", unbekannte Ausgabe
Ophyr-Dose mit zwei versch. Bildseiten
Ophyr-Dose mit zwei versch. Bildseiten

Speisekarten mit Werbung

Ophyr-Speisekarte von 1921?
Ophyr-Speisekarte von 1921