BRAUEREI-162
  • START
  • GESCHICHTE
    • Chronik der Käfertaler Str. 162
    • Badische Brauerei 1887 – 1918
    • Bierkutscher Adam Wolff 1880 – 1963
    • Die Cigarettenfabrik Ophyr 1906-1954
    • 40 Jahre Waldherr 1934 – 1974
    • Umwelt-Zentrum 1983 – 2023
    • Eindrücke 2003
    • Tag des offenen Denkmals 2006
  • VISION 2005
    • Album 01
    • Album 02
    • Album 03
    • Album 04
    • Album 05
    • Album 06
    • Album 07
    • Album 08
    • Album 09
  • VIDEO
  • AUSZEICHNUNGEN
  • SERVICE & LINKS
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. SERVICE & LINKS

Service

Von Bürgern, Journalisten und historisch interessierten Vereinen gibt eine immer wiederkehrende Nachfrage nach verfügbaren Informationen. Daher hier ein Überblick über die Möglichkeiten und den damit verbundenen Service.

  1. Diese Web-Site gibt im Bereich Geschichte den aktuellen Kenntnisstand wieder. Gedruckte Produkte zeigen Momentaufnahmen aus der Vergangenheit. Außerdem: Nur auf der Web-Seite sind die über 200 betitelten Bilder des Umbaus und der Sanierung 2004/2005 zu sehen.
     
  2. Führungen zu versch.Themen können mit mit Jürgen Herrmann vereinbart werden:
    Telefon: 0170 47 91 233
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Schwerpunkt kann sein die Brauereigeschichte, die „Nach-Brauerei-Geschichte“ mit ihrer Vielfalt an Nutzern anderer Gewerbe oder die Architektur der historischen Gebäude und der modernen Sanierungen.
    An den Tagen des offenen Denkmals jeweils am 2. Sonntag im September fanden seit 2003 fast jährlich Führungen statt. Bitte im aktuellen Pogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Termine nachsehen: 
    www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm
     
  3. Broschüre 2005Gedruckt wurden die Broschüre zur Einweihung 2005 (PDF 16,5 MB) und der Einleger mit den Ergänzungen 2007 (PDF 4,8 MB). Beide werden auf Anfrage zugeschickt.
     
  4. Die Beamer-Präsentation „Zeitreise“ zeigt mit den Möglichkeiten dieses Mediums in ca. 20 Minuten besondere Zusammenhänge. Sie wird von Jürgen Herrmann nur bei den genannten Führungen oder Vorträgen außerhalb der Alten Brauerei mit Life-Kommentar gezeigt.
     
  5. Historische Objekte wie Flaschen, Krüge, Schilder, Verpackungen werden als Originale nur gelegentlich und auswahlweise gezeigt. Eine Dauerausstellung ist nicht geplant. Die Objekte sind mit Ausnahme von jüngeren Neuzugängen alle auf der Web-Seite abgebildet.

Wer kann Auskunft geben?

Das »PFEIL-Rätsel« ist gelöst!
Uwe Löscher gab den entscheidenden Hinweis: Eine Ausstellung von Plakaten zu früheren Jahren des bekannten Heiner-Festes in Darmstadt enthielt etliche mit dem speziellen »PF-Signet« bzw. »PFEIL-Signet«. Es gehörte dem Grafiker Hartmuth Pfeil (1893-1962) in Darmstadt. Sein grafisches und künstlerisches Werk wird anschaulich und ausführlich beschrieben in der Quelle:

Keil, Heinrich (Hrsg.): Hartmuth Pfeil - Werke aus fünf Jahrzehnten Erschienen in der Reihe »Hessische Beiträge zur deutschen Literatur« herausgegeben von der Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V. 1987, Darmstadt (Roetherdruck), 384 Seiten mit umfangreichen Bildteil, Großformat (21x30cm), kartoniert, ISBN: 3792901579

Das Werk wird häufig und preiswert bei Ebay angeboten.

Vgl. auch de.wikipedia.org/wiki/Hartmuth_Pfeil

Links

Architekturbüro Schmucker
www.schmucker-partner.de

Architektenkammer Baden-Württemberg
www.akbw.de

Landesmuseum für Technik und Arbeit (LTA) Mannheim
www.technoseum.de/

Tabak-Moschee Yenidze
www.wtbc.de/yenidze.htm –> www.wtbc.de/penthouse-businesscenter-dresden.htm
de.wikipedia.org/wiki/Yenidze
www.dresden-und-sachsen.de/dresden/yenidze.htm

Bildhauer Gerd Reutter
www.gerdreutter.de

Naturschutzbund Nabu
www.nabu.de

BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
www.bund.net

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
www.denkmalschutz.de

Tag des offenen Denkmals
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Stadt Mannheim
www.mannheim.de

Stadt Mannheim - Stadtgeschichte
www.mannheim.de/de/kultur-erleben/stadtgeschichte

Stadt Mannheim - MARCHIVUM
https://www.marchivum.de/de

Stadt Mannheim - Wirtschafts- und Strukturförderung
www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/verwaltung/aemter-fachbereiche-eigenbetriebe/wirtschafts-und-strukturfoerderung

Stadt Mannheim - Gewerbeimmobilienbörse
www.standorte-rhein-neckar.de

Metropolregion Rhein-Neckar
www.m-r-n.com

Eichbaum-Brauerei
www.eichbaum.de

Route der Industriekultur Rhein-Main
www.krfrm.de/project/route-der-industriekultur/

Fotografie - Petra Arnold
www.petraarnold.com/de/

Verein Industrietempel
www.industrietempel.de

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
www.bda-bund.de/

Mauersegler - Nistplätze im hofseitigen Dachtrauf
www.mauersegler.com/
de.wikipedia.org/wiki/Mauersegler

Gebäude der Industriekultur in der Metropolregion Rhein-Neckar
www.rhein-neckar-industriekultur.de

Dampfmaschinen und Lokomotiven Ihre Entwicklung, ihr Einsatz und erhaltene Objekte
www.albert-gieseler.de

Bertha-Benz-Memorial-Route
www.bertha-benz.de

Alte Brauerei
Röntgenstraße 7
68167 Mannheim

Jürgen Herrmann
Telefon: 0170 479 1233
E-Mail: info@brauerei162.de

Dipl.Kfr. Kirsten Kunkel
Telefon: 0160 9137 8011
E-Mail: kunkel.immo@gmx.de